Neo-Layout
2017-07-18 13:07:31 UTC
#491: Rechter M3 schlecht erreichbar
---------------------------------------+-----------------------
Reporter: anonymous | Owner:
Type: Verbesserung | Status: new
Priority: normal | Milestone:
Component: Tastaturbelegung/Referenz | Version: 2.0 Final
Keywords: |
---------------------------------------+-----------------------
Der rechte Modifier (QWERTZ #) für die dritte Ebene liegt ergonomisch sehr
schlecht für den kleinen Finger. Wenn man in LaTeX schreibt oder
programmiert, benötigt man diesen jedoch sehr häufig.
Auf der linken Seite liegt die Feststell-Taste direkt neben dem kleinen
Finger, was viel besser ist.
Der rechte Modifier sollte also besser auf (QWERTZ Ä) liegen und dadurch
mit (Neo Y) getauscht werden.
So liegt Y auf (QWERTZ #) und M3 auf (QWERTZ Ä)
Damit das Y wieder besser zu erreichen ist, könnte man es mit dem selten
vorkommenen X (QWERTZ Q) tauschen. Dadurch ist auch die Position des Y
durch Neulinge auch leichter zu merken, denn es wandert nur von unten nach
oben und bleibt auf dem linken kleinen Finger.
tldr:
- rechter Modifier M3 --> (QWERTZ Ä)
- Buchstabe X --> (QWERTZ #)
- Buchstabe Y --> (QWERTZ Q)
--
Ticket URL: <http://wiki.neo-layout.org/ticket/491>
Neo-Layout <https://neo-layout.org/>
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auc
---------------------------------------+-----------------------
Reporter: anonymous | Owner:
Type: Verbesserung | Status: new
Priority: normal | Milestone:
Component: Tastaturbelegung/Referenz | Version: 2.0 Final
Keywords: |
---------------------------------------+-----------------------
Der rechte Modifier (QWERTZ #) für die dritte Ebene liegt ergonomisch sehr
schlecht für den kleinen Finger. Wenn man in LaTeX schreibt oder
programmiert, benötigt man diesen jedoch sehr häufig.
Auf der linken Seite liegt die Feststell-Taste direkt neben dem kleinen
Finger, was viel besser ist.
Der rechte Modifier sollte also besser auf (QWERTZ Ä) liegen und dadurch
mit (Neo Y) getauscht werden.
So liegt Y auf (QWERTZ #) und M3 auf (QWERTZ Ä)
Damit das Y wieder besser zu erreichen ist, könnte man es mit dem selten
vorkommenen X (QWERTZ Q) tauschen. Dadurch ist auch die Position des Y
durch Neulinge auch leichter zu merken, denn es wandert nur von unten nach
oben und bleibt auf dem linken kleinen Finger.
tldr:
- rechter Modifier M3 --> (QWERTZ Ä)
- Buchstabe X --> (QWERTZ #)
- Buchstabe Y --> (QWERTZ Q)
--
Ticket URL: <http://wiki.neo-layout.org/ticket/491>
Neo-Layout <https://neo-layout.org/>
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auc