Kai Schwenk
2015-01-05 07:19:03 UTC
Hallo miteinander,
ich bin über Umwege (mal wieder) auf NEO-2 gestossen und sehe als
(mittlerweile) professioneller Entwickler die Vorteile in einem ergonomisch
angepassten Tastaturlayout. Nun habe ich schon öfters (auch hier) gelesen,
dass die erste Ebene noch nicht komplett ausgereift ist und durch NEO-3
angepasst werden soll.
Nachdem NEO-2 jetzt schon sehr in die Jahre gekommen ist frage ich mich, ob
es sich überhaupt noch lohnt mit NEO-2 anzufangen. Natürlich ist sie bereits
um einiges besser als QWERT, aber ich wollte nicht jetzt eine neue Tastatur
lernen, was berufsbedingt nur nebenher geht um in einem Jahr evtl wieder
dasselbe Problem zu haben.
Darum die Frage: Ist denn ein Konsens bezgl. NEO-3 bzw. der Veröffentlichung
derselben erkennbar? Das Wiki sieht so aus, als wäre das gesamte Projekt vor
ca. 5 Jahren eingeschlafen. Falls ein Konsens nicht absehbar ist, was wäre
denn eine sinnvolle Alternative? AdNW habe ich mir angeschaut, dies ist
mittlerweile aber auch schon mehrere Jahre alt und sieht (wenigstens bzgl.
der Testergebnisse auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3, welche ich
ehrlich gesagt nicht alle verstehe) etwas 'schlechter' als CRY aus. CRY
wiederum wurde aber auch schon vor über 3 Jahren in dieser Form ins Wiki
aufgenomnen.
NEO-2 und AdNW haben bezgl. CRY wiederum den Vorteil, dass diese in den
neovars vorkommen und somit einfach genutzt werden können. Andererseits wäre
es sicherlich nicht schwierig über AutoHotkey selbst ein CRY-Layout zu
erstellen. Dazu noch eine Frage: Wäre es möglich eine unkompilierte Fassung
der neovars zu bekommen, damit ich eine Vorlage zur Kompilierung einer adnw
bzw. cry only Variante habe?
Viele Grüße
Kai
ich bin über Umwege (mal wieder) auf NEO-2 gestossen und sehe als
(mittlerweile) professioneller Entwickler die Vorteile in einem ergonomisch
angepassten Tastaturlayout. Nun habe ich schon öfters (auch hier) gelesen,
dass die erste Ebene noch nicht komplett ausgereift ist und durch NEO-3
angepasst werden soll.
Nachdem NEO-2 jetzt schon sehr in die Jahre gekommen ist frage ich mich, ob
es sich überhaupt noch lohnt mit NEO-2 anzufangen. Natürlich ist sie bereits
um einiges besser als QWERT, aber ich wollte nicht jetzt eine neue Tastatur
lernen, was berufsbedingt nur nebenher geht um in einem Jahr evtl wieder
dasselbe Problem zu haben.
Darum die Frage: Ist denn ein Konsens bezgl. NEO-3 bzw. der Veröffentlichung
derselben erkennbar? Das Wiki sieht so aus, als wäre das gesamte Projekt vor
ca. 5 Jahren eingeschlafen. Falls ein Konsens nicht absehbar ist, was wäre
denn eine sinnvolle Alternative? AdNW habe ich mir angeschaut, dies ist
mittlerweile aber auch schon mehrere Jahre alt und sieht (wenigstens bzgl.
der Testergebnisse auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3, welche ich
ehrlich gesagt nicht alle verstehe) etwas 'schlechter' als CRY aus. CRY
wiederum wurde aber auch schon vor über 3 Jahren in dieser Form ins Wiki
aufgenomnen.
NEO-2 und AdNW haben bezgl. CRY wiederum den Vorteil, dass diese in den
neovars vorkommen und somit einfach genutzt werden können. Andererseits wäre
es sicherlich nicht schwierig über AutoHotkey selbst ein CRY-Layout zu
erstellen. Dazu noch eine Frage: Wäre es möglich eine unkompilierte Fassung
der neovars zu bekommen, damit ich eine Vorlage zur Kompilierung einer adnw
bzw. cry only Variante habe?
Viele Grüße
Kai